[HERREN I] Abstieg aus der Bezirksliga
- Details
- Geschrieben von: Stephan Wolf
- Kategorie: Spielberichte Herren 2024/25
- Zugriffe: 15
Nach einer größtenteils ernüchternden Rückrunde belegt unsere 1. Herrenmannschaft zum Ende der Saison 2024/25 den vorletzten Rang in der Bezirksliga und ist damit sportlich abgestiegen. In den acht Spielen des Jahres 2025 konnten wir nur 3 Punkte holen. Den einzigen Sieg gab es gegen den (etwas ersatzgeschwächten) Vizemeister Athletik Nördlingen zu bejubeln, außerdem holten wir in Harburg ein Remis. Dem gegenüber stehen knappe Niederlagen gegen Langweid III und Zusmarshausen (jeweils 4:6) sowie deutliche Ergebnisse gegen Höchstädt (3:7), TSV Nördlingen I, Wemding (jeweils 2:8) und TSV Nördlingen II (1:9).
Angesichts dieser Resultate verwundert es nicht, dass die Einzelbilanzen aller Stammspieler am Ende deutlich negativ sind: Willi und Roland gewannen im hinteren Paarkreuz immerhin jeweils 11 Partien, vorne konnten Stephan und Sebastian 9 bzw. 6 Siege verbuchen. In den Doppelbegegnungen waren wir hingegen voll konkurrenzfähig: Die Bilanz von Willi und Sebastian ist mit 7:7 ausgeglichen, die von Roland und Stephan mit 8:5 sogar positiv.
Positiv war auch, dass wir in fast allen Begegnungen in der nominellen Bestbesetzung antreten konnten. Willi stand in allen 16 Saisonspielen an der Platte, Roland und Sebastian fehlten jeweils einmal, Stephan verpasste zwei Partien. Als Ersatzspieler kamen Reinhold, Thomas und Andrii zum Einsatz. Erwähnenswert ist hierbei Andriis Leistung, der bei seinen beiden Einsätzen alle vier Einzel gewann.
Ausgeglichene Bilanz
- Details
- Geschrieben von: Reinhold Waber
- Kategorie: Spielberichte 2024/2025
- Zugriffe: 0
Zum letzten Spiel in dieser Saison gastierte Binswangen II bei uns, gegen die wir vor der Runde ein Freundschaftsmatch ausgetragen hatten, das unentschieden endete. Die Aufstellung von damals war aber mit derjenigen von diesmal nicht zu vergleichen, die Gäste zeigten sich wesentlich stärker - und vor allem ausgeglichener. Letztlich konnte lediglich Daniel Knötzinger Paroli bieten, auch wenn er mit seiner Leistung (und den neuen Schuhen) nur bedingt zufrieden sein konnte, er gewann trotzdem beide Einzel. Den dritten Punkt steuerte der wie gewohnt eifrige Linus Hartl gegen die mit Abstand schwächste Spielerin aus Binswangen bei. Gegen sie gewann auch Vinz Wech bei seinem Debüt trotz Anfängernervosität immerhin einen Satz. Damit beenden wir unser Comeback mit einem ausgeglichenen Punktekonto, drei knappen Siegen stehen drei recht deutliche Niederlagen gegenüber. Dafür, dass die meisten Spieler noch keine Wettkampferfahrung hatten, ganz ansehnlich.
Verdient?
- Details
- Geschrieben von: Reinhold Waber
- Kategorie: Spielberichte 2024/2025
- Zugriffe: 0
Gegen den Tabellenvorletzten fuhren wir den "Pflichtsieg" ein. Verdient insofern, weil wir das Doppel und ein Einzel nur knapp im fünften Satz verloren. Gleichzeitig aber auch etwas glücklich, denn Linus Hartl brauchte gegen Miriam Wolf ebenfalls fünf Sätze, um - mit einer feinen Leistung - den Sack zuzumachen. Gegen die schwächste Spielerin der Gäste punkteten Valentin Ackermann und Paul Weber (ohne sich mit Ruhm zu bekleckern). Mann des Abends war aber sicherlich Luis Caesar mit drei gewonnenen Matches.
Verbandsoberliga Bayern Seniorinnen 60
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Spielberichte Senioren 2024/25
- Zugriffe: 47
In diesem Jahr wollte der TTF auch Damen in der Seniorenliga melden - und so wechselten Angelika, Inge und Helga für diese Veranstaltung zum TTF Unteres Zusamtal und meldeten erstmals eine Mannschaft bei den Seniorinnen 60 in der Verbandsoberliga = Bayernliga.
Die Austragung sollte wíe immer an einem Wochenende im März stattfinden und es fand sich auch ein Austragungsort – Vohburg an der Donau am 15.03.2025 in der Agnes-Bernauer-Halle!
Da insgesamt 5 Mannschaften angemeldet waren und wir nicht allzu früh losfahren wollten, war schnell klar – wir übernachten am Freitag, um am Samstag ausgeruht und fit die Spiele zu bestreiten. Zwei Wochen vor dem Termin sagte dann mit dem TSV Dachau schon eine Mannschaft ab und am Tag vor dem 15.03.25 dann auch noch der TV Ebersdorf.
Damit war unser exakt ausgeklügelter Plan und die dazugehörigen Mannschaftsaufstellungen nichts mehr wert und wir mussten spontan entscheiden.
Nach dem Frühstück ging es aberst mal zur Burg in der Nähe des Hotels und wie sich herausstellte, war dies eine gute Entscheidung, denn die gesamte Anlage war sehr sehenswert!
In der Halle angekommen, hatten wir noch genügend Zeit um uns einzuspielen und zu überlegen, wie wir aufstellen wollten.
Im ersten Spiel gegen den SB Versbach spielte Inge das erste Einzel und hatte mit Daniela Baumann eine starke Gegnerin. Das Match war hart umkämpft und wurde erst im fünften Satz entschieden, wobei Daniela Baumann am Ende mit 11:7 die Siegerin war. Angelika stellte mit ihrem 3;1 Sieg gegen Silvia Stäblein das 1:1 her und danach ging es ins Doppel. Helga und Inge begannen mit einem 1:1 Satzausgleich und mussten sich dann knapp mit 9:11 und 10:12 geschlagen geben. Die beiden letzten Einzel mussten also die Entscheidung bringen – dabei konnte Inge gegen Silvia Stäblein ein deutliches 3:0 holen. Angelika kämpfte anschließend gegen Daniel Baumann und musste sich mit 11:9, 12:10, 9:11. 10:12 und 9:11 geschlagen geben.
Das zweite Spiel konnte durch die knappen Ergebnisse dann erst um 15:00 Uhr beginnen. Wir wechselten die Aufstellung und Angelika und Helga bestritten die Einzel und Angelika und Inge das Doppel. Die starke Spielerin des BCF Wolfratshausen, Karen Hellwig war die erste Gegnerinfür Angelika und wie schon vermutet war hier nichts zu gewinnen (6:11, 5:11 und 3:11). Also lag es an Helga den TTF im Spiel zu halten – und mit einem sehenswerten Spiel, das über fünf Sätze ging, gelang ihr das auch.Mit 11:9, 11:7, 6:11, 8:11 und 11:8 erkämpfte sie das 1:1 gegen Maria Meyer. Das anschließende Doppel von Angelika und Inge lief von Anfang an gut für die Mädels und der Sieg ging verdient mit 3:0 an den TTF.
Anschließend holte Karen Hellwig noch den 2:2 Ausgleich gegen Helga, aber im letzten Spiel konnte Angelika mit einem 3:1 gegen Maria Meyer den Sieg sichern.
Im letzten Spiel des Tages gewann der BCF Wolfratshausen gegen den SB Versbach mit 3:1 und alle Mannschaften hatten 2:2 Punkte. Also mussten die gewonnen Spiele entscheiden und der BCF Wolfratshausen hatte am Ende knapp den ersten Tabellenplatz vor dem TTF Unteres Zusamtal und dem SB Versbach. Glückwunsch und viel Spaß bei den deutschen Meisterschaften!
Lernen war angesagt
- Details
- Geschrieben von: Reinhold Waber
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 51
Nach längerer Zeit zeigten wir uns auch wieder einmal auf einem Jugendturnier. Für Daniel und Luis ging es bei der Rangliste in Biberbach vor allem darum zu lernen und sich an die besondere Atmosphäre eines solchen Wettkampfs mit vielen Spielen und einem Gewusel von Menschen zu gewöhnen. Das gelang Daniel (der das schon einmal mitgemacht hatte) um einiges besser, er fand von Match zu Match merklich seinen Rhythmus und entwickelte zunehmend Ballgefühl sowie Spielverständnis. Am Ende stand ein guter neunter Rang im ersten Drittel des Teilnehmerfeldes. Luis dagegen muss einige grundlegende Dinge ändern (auch wenn er das vielleicht nicht ganz so sieht), dennoch kann er mit seinem 18. Rang zufrieden sein.
Seite 1 von 3