Verbansoberliga Bayern Seniorinnen 60
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Spielberichte Senioren 2024/25
- Zugriffe: 7
In diesem Jahr wollte der TTF auch Damen in der Seniorenliga melden - und so wechselten Angelika, Inge und Helga für diese Veranstaltung zum TTF Unteres Zusamtal und meldeten erstmals eine Mannschaft bei den Seniorinnen 60 in der Verbandsoberliga = Bayernliga.
Die Austragung sollte wíe immer an einem Wochenende im März stattfinden und es fand sich auch ein Austragungsort – Vohburg an der Donau am 15.03.2025 in der Agnes-Bernauer-Halle!
Da insgesamt 5 Mannschaften angemeldet waren und wir nicht allzu früh losfahren wollten, war schnell klar – wir übernachten am Freitag, um am Samstag ausgeruht und fit die Spiele zu bestreiten. Zwei Wochen vor dem Termin sagte dann mit dem TSV Dachau schon eine Mannschaft ab und am Tag vor dem 15.03.25 dann auch noch der TV Ebersdorf.
Damit war unser exakt ausgeklügelter Plan und die dazugehörigen Mannschaftsaufstellungen nichts mehr wert und wir mussten spontan entscheiden.
Nach dem Frühstück ging es aberst mal zur Burg in der Nähe des Hotels und wie sich herausstellte, war dies eine gute Entscheidung, denn die gesamte Anlage war sehr sehenswert!
In der Halle angekommen, hatten wir noch genügend Zeit um uns einzuspielen und zu überlegen, wie wir aufstellen wollten.
Im ersten Spiel gegen den SB Versbach spielte Inge das erste Einzel und hatte mit Daniela Baumann eine starke Gegnerin. Das Match war hart umkämpft und wurde erst im fünften Satz entschieden, wobei Daniela Baumann am Ende mit 11:7 die Siegerin war. Angelika stellte mit ihrem 3;1 Sieg gegen Silvia Stäblein das 1:1 her und danach ging es ins Doppel. Helga und Inge begannen mit einem 1:1 Satzausgleich und mussten sich dann knapp mit 9:11 und 10:12 geschlagen geben. Die beiden letzten Einzel mussten also die Entscheidung bringen – dabei konnte Inge gegen Silvia Stäblein ein deutliches 3:0 holen. Angelika kämpfte anschließend gegen Daniel Baumann und musste sich mit 11:9, 12:10, 9:11. 10:12 und 9:11 geschlagen geben.
Das zweite Spiel konnte durch die knappen Ergebnisse dann erst um 15:00 Uhr beginnen. Wir wechselten die Aufstellung und Angelika und Helga bestritten die Einzel und Angelika und Inge das Doppel. Die starke Spielerin des BCF Wolfratshausen, Karen Hellwig war die erste Gegnerinfür Angelika und wie schon vermutet war hier nichts zu gewinnen (6:11, 5:11 und 3:11). Also lag es an Helga den TTF im Spiel zu halten – und mit einem sehenswerten Spiel, das über fünf Sätze ging, gelang ihr das auch.Mit 11:9, 11:7, 6:11, 8:11 und 11:8 erkämpfte sie das 1:1 gegen Maria Meyer. Das anschließende Doppel von Angelika und Inge lief von Anfang an gut für die Mädels und der Sieg ging verdient mit 3:0 an den TTF.
Anschließend holte Karen Hellwig noch den 2:2 Ausgleich gegen Helga, aber im letzten Spiel konnte Angelika mit einem 3:1 gegen Maria Meyer den Sieg sichern.
Im letzten Spiel des Tages gewann der BCF Wolfratshausen gegen den SB Versbach mit 3:1 und alle Mannschaften hatten 2:2 Punkte. Also mussten die gewonnen Spiele entscheiden und der BCF Wolfratshausen hatte am Ende knapp den ersten Tabellenplatz vor dem TTF Unteres Zusamtal und dem SB Versbach. Glückwunsch und viel Spaß bei den deutschen Meisterschaften!
Lernen war angesagt
- Details
- Geschrieben von: Reinhold Waber
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 6
Nach längerer Zeit zeigten wir uns auch wieder einmal auf einem Jugendturnier. Für Daniel und Luis ging es bei der Rangliste in Biberbach vor allem darum zu lernen und sich an die besondere Atmosphäre eines solchen Wettkampfs mit vielen Spielen und einem Gewusel von Menschen zu gewöhnen. Das gelang Daniel (der das schon einmal mitgemacht hatte) um einiges besser, er fand von Match zu Match merklich seinen Rhythmus und entwickelte zunehmend Ballgefühl sowie Spielverständnis. Am Ende stand ein guter neunter Rang im ersten Drittel des Teilnehmerfeldes. Luis dagegen muss einige grundlegende Dinge ändern (auch wenn er das vielleicht nicht ganz so sieht), dennoch kann er mit seinem 18. Rang zufrieden sein.
Verbandsoberliga Bayern Senioren 60
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Spielberichte Senioren 2024/25
- Zugriffe: 16
Am Samstag und Sonntag, 15. und 16.03.2025 nahmen Roland, Thomas und Willi am Ligenspielbetrieb der Senioren 60 in der Bayernliga teil. Von zuerst 8 gemeldeten Mannschaften waren an den Spieltagen zwar nur noch 5 übrig, aber auch die waren alle sehr stark einzuschätzen. Mit TSV Schwabmünchen, TSV Ansbach, TG Zell, BCF Wolfratshausen und TTF Unteres Zusamtal waren Mannschaften aus ganz Bayern am Start.
Strike!
- Details
- Geschrieben von: Reinhold Waber
- Kategorie: Spielberichte 2024/2025
- Zugriffe: 0
Wenn man als Neuling den ungeschlagenen Tabellenführer besiegt, könnte man natürlich in Selbstzufriedenheit verfallen, sich zurücklehnen und sagen: "Mei, sind wir guad!" Oder man erklärt unser 6:4 in Deiningen ehrlicherweise mit einer Verkettung glücklicher Umstände. Dazu gehört auf unserer Seite zum einen das Mitwirken von Daniel Knötzinger, der nach einer langen Pause (Gott sei Dank) wieder Bock auf Tischtennis hat und dank seines Talents nicht nur drei Einzel, sondern mit Luis Caesar auch das Doppel gewann. Zum anderen profitierten wir von der Entscheidung, nur zu dritt ins Ries zu fahren, weil wir uns eh wenig ausrechneten. Dazu kam, dass die Gastgeber davon ausgehen durften, auf keinen allzu schweren Gegner zu treffen, der bisher nur ein Match knapp gewonnen hatte, also meinten, nicht in Bestbesetzung antreten zu müssen. Am Ende reichte es aber nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zum Sieg, denn sowohl Luis als auch Linus steuerten jeweils noch einen Punkt bei. Insgesamt jedoch kein Grund auszuflippen und das nächste Match gegen den Letzten Wallerstein schon abzuhaken!
Same procedure as last match....
- Details
- Geschrieben von: Reinhold Waber
- Kategorie: Spielberichte 2024/2025
- Zugriffe: 0
Wie groß selbst in der untersten Liga die Leistungsunterschiede sind und wo die Defizite liegen, bekam unsere Jugendmannschaft auch im ersten Heimspiel nach dem Neustart schmerzhaft vor Augen geführt. Am Ende mussten wir froh sein, dass Valentin (Ackermann) immerhin sogar noch für den Ehrenpunkt sorgte, ansonsten war wenig bis nix zu holen. Und in drei Wochen in Deiningen wird es nicht einfacher werden....
Seite 1 von 2