TTF IV - TV Dillingen V | 9:0
Nein, dieses Spiel ist nicht als "kampflos" gewertet worden, auch wenn man das bei diesem Ergebnis vermuten könnte. Und nein, wir haben auch nicht getrickst. Dieses Ergebnis ist einzig und allein der guten Leistung unserer Mannschaft zu verdanken.
Einen kleinen Vorteil hatten wir jedoch: Dillingen war nicht vollzählig.
Leider hatte Georg keine Zeit, dafür rutschte Anton auf.
Während Andreas und Anton von der Bank aus zuschauten, da ihr Spiel mit einem Punkt für uns gewertet wurde, gewannen gleich zu Beginn unser sicheres Doppel Franz und Stefan sowie Julian und Michael in jeweils drei Sätzen ihre Partien.
Julian musste gegen Volk schwer kämpfen. Im ersten Satz noch schwach, steigerte er sich in den folgenden drei Sätzen und gewann diese durch sein Schupfspiel, wenn auch zwei davon in der Verlängerung und mit ein paar "Kartoffeln" zum Schluss hin. Franz, unbeeindruckt des offensiven Spiels von Erdt, gewann durch sein sicheres Schupfen das Einzel.
Andreas überzeugte wie schon in seinen vorherigen Einzeln durch eine kluge Taktik. Während er den ersten Satz gegen sein Gegenüber Labus, welcher jeden Ball schoss, der länger als eine halbe Sekunde in der Luft war, verlor, entschied er die folgenden Sätze für sich, indem er die Bälle kurz hinter das Netz platzierte. Labus verteilte diese dann (aufgrund der Schwerkraft, welche er nicht akzeptieren wollte) im Netz. Stefan gewann souverän ebenso wie Franz durch das Schupfspiel sein Einzel.
Offiziell wird in der 4. Kreisliga kein Schiedsrichter gestellt, jedoch versuchte Michael dieses Amt zu übernehmen, da sein Spiel wegen Nicht-Antretens mit einem Punkt für uns gewertet wurde und er somit ab dem Doppel eine Weile nicht mehr spielen musste. Er verbrachte die ganze Zeit am Zählerblock und verfolgte die Spiele seiner Kollegen.
Zu guter Letzt gewann Anton mit 3:0 Sätzen sein Einzel gegen Tausch.
In der vergangenen Saison konnte man in den Spielbögen der zweiten Herrenmannschaft oft "Spielende 21:10" lesen, doch dieses Mal durften wir, die vierte Mannschaft, stolz auf die Uhr blicken: Spielende 21:15.
So durfte sich nach einer guten Stunde Michael von seinem Stuhl erheben und die Dillinger traten mit insgesamt 3 Sätzen ihre Heimreise an.