Es ist gute Tradition, dass sich am Dreikönigstag die aktiven Mitglieder treffen, um ihre Vereinsmeisterschaften auszutragen. So war es auch in diesem Jahr. Es fanden sich 12 Spielwillige in der Riedblickhalle ein. Ein Novum in diesem Jahr war die Anwesenheit einer professionellen, aber dennoch ehrenamtlichen Turnierleitung. Julia hat diesen Part übernommen. Selbst teilnehmen konnte sie aufgrund fehlenden „Fingerspitzengefühls“ leider nicht. Glücklicherweise war sie nicht daran gehindert, ihren Teil zum Kuchenbuffet beizusteuern.

 

Zunächst wurden die Austragungsmodalitäten festgelegt.

Im Doppel hat sich seit Jahren bewährt, den Spielern der 1.Ranglistenhälfte einen von der 2.Hälfte zuzulosen. Es bestand kein Grund, an dem Modus etwas zu ändern. Hans wurde Angelika zugelost und Harry Willi. Somit müssten zwei Favoritenpaare gleich in der 1.Runde gegeneinander antreten. Willi und Harry konnten sich knapp in 5 Sätzen durchsetzen. Roland und Linnea trafen auf die vornamensgleichen Franz Wolf und Mödl, die mit 3:0 siegreich blieben. Im ersten Halbfinale setzten sich Willi und Harry klar gegen Thomas und Alex durch. Das zweite Halbfinale entschieden die beiden „Fränzer“ knapp gegen Inge und Ronny für sich. Somit lautete das Finale Willi mit Harry gegen Franz Wolf und Franz Mödl. Die ersten vier Sätze waren ausgeglichen. Im Entscheidungssatz vermochten 2x Franz die vermeintlich „gute“ Stellung am Schluss nicht für sich zu nutzen. Somit wurden Willi und Harry Vereinsmeister, sie konnten ihren Titel erfolgreich verteidigen. Der Zufall wollte es, dass da sie wie im Vorjahr miteinander antreten konnten.

Für die Einzelwettbewerbe wurde festgelegt in zwei 6er-Gruppen zunächst jeder gegen jeden anzutreten. Die Gruppenersten sollten dann das Endspiel und die Gruppenzweiten das Spiel um den 3.Platz austragen. Gesetzt wurden nur die beiden Ranglistenersten Willi und Roland. Das Schicksal wollte, dass Willi die vermeintlich schwächeren Gegner zugelost bekam. Das bestätigte sich schließlich auch. Willi gab insgesamt nur zwei Sätze gegen Inge, Franz Wolf, Linnea, Alex und Ronny ab und sicherte sich souverän die Endspielteilnahme. Inge errang den zweiten Gruppenplatz, tat sich aber gegen Alex, der Dritter wurde erstaunlich schwer. In der Roland´schen Gruppe kam mehr Spannung auf. Außer Roland selbst waren hier Thomas, Angelika, Hans, Franz Mödl und Harry zugange. Roland startete wie erwartet mit Siegen gegen Harry, Hans und Angelika, musste sich aber dann überraschend mit 3:1 Franz geschlagen geben. Anschließend wurde er auch von Thomas im 5.Satz niedergerungen. Dieser wiederum musste zuvor gegen Angelika alle Körner abrufen, bevor er knapp im Entscheidungssatz siegte. Franz bezwang etwas glücklich Angelika mit 3:1, während er Thomas mit dem gleichen Ergebnis den Vortritt lassen musste. Somit wurde Thomas Gruppenerster und war endspielberechtigt. Allerdings musste er dafür hart arbeiten. Obwohl er ein erprobter Vielspieler ist, musste er im Endspiel den vorausgegangenen Anstrengungen Tribut zollen. Er unterlag dem „ausgeruhten“ Willi deutlich. Inge und Franz einigten sich harmonsich darauf, den Kampf um den 3.Platz an der Kuchentheke auszutragen.