- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Vereinsmeisterschaften TTF
- Zugriffe: 1254
Vereinsmeisterschäftchen
Nur neun Unerschrockene fanden sich am Dreikönigstag ein, um die Vereinsmeisterschaften auszuspielen. Von der 1.Mannschaft war es gar nur Willi, der teilnahm. Krankheit, Verletzung, Müdigkeit und Feiertagsunlust wurden als Abwesenheitsgründe genannt.
Es wurde festgelegt, in 2 Gruppen zu spielen. Die Auslosung ergab, dass sich mit Willi, Hans und Franz Mödl auch noch die Vertreter der 1. und 2.Mannschaft schon in recht früh gegenüber standen. Angelika und Helmut komplettierten Gruppe. Willi dominierte hier erwartungsgemäß klar vor Hans.
In der 2.Gruppe setzte sich etwas überraschend Franz Wolf vor Julian, Harry und Inge durch. Im 1.Halbfinale wehrte sich Julian tapfer gegen Willi, unterlag aber mit 3:2. Im 2:Halbfinale zeigte Hans Franz Wolf seine Grenzen auf.
Das Spiel um Platz 3 wurde diesmal durchgeführt. Julian musste gegen Franz Wolf klein bei geben. Ein Novum gab es beim Finale. Es wurde schlicht nicht ausgetragen. Hans verwies auf die inzwischen stattliche Anzahl seiner Jahresringe und auf die genaue Kenntnis seines konditionellen Zustandes. Da sollte seiner Ansicht nach sein Ergebnis aus der Gruppenphase gegen Willi gewertet werden. Dieser wehrte sich nicht gegen den Vorschlag. Er brauchte anschließend nicht mal den Pokal mit nach Hause nehmen, da er vergessen hatte, ihn überhaupt erst mitzubringen.
Bei den Doppeln wurden die Partner wieder einander zugelost. Auch hier gab es ein Novum. Damit alle mitspielen konnten bildeten Inge, Franz Wolf und Julian ein „Triple“. Sie wechselten sich bei ihren Einsätzen ab. Letztlich siegte auch hier Willi mit Harry vor Angelika mit Hans, dem Triple und Helmut mit Franz Mödl.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Vereinsmeisterschaften TTF
- Zugriffe: 1298
Er kam zu spät, wir sahen es ihm nach, er siegte klar
(Die Übersetzung ins Lateinische erfolgt später durch Harry)
Letztlich fanden sich 15 Sportler, die diesmal nicht am Dreikönigstag, sondern noch im alten Jahr an der Vereinsmeisterschaft teilnahmen. Am traditionellen Austragungsdatum war die Halle wegen einer anderen Veranstaltung nicht belegbar.
Wir starteten mit den Doppeln. Hier losten wir wieder jedem Akteur der vorderen Ranglistenhälfte einen aus der hinteren Hälfte zu. Als die Prozedur beendet war, tauchte plötzlich noch Julia auf. Wir stornierten also die vorher vorgenommenen Zuordnungen und nahmen eine neue vor. Hans war erleichtert, da er jetzt auch am geliebten Doppel teilnehmen konnte. Zuvor hatte er bei der Auslosung Pech, als er keinen Partner zugewiesen bekam. Angelika beschwerte sich allerdings, da sie jetzt aufgrund ihrer Ranglistenpunkte einen Partner aus der unteren Ranglistenhälfte zugelost bekam. Sie sah ihre Chancen schwinden. Der Zufall wollte es, dass nun beide zueinandergelost wurden. Damit waren sie auch sehr zufrieden. Sie nutzten das Stimmungshoch und wurden mit Siegen über Toni mit Harry, Willi mit Helmut und im Finale schließlich gegen Stephan mit Simon überlegen Doppelmeister. Die weiteren teilnehmenden Doppelpaarungen waren Thomas mit Julia, Franz Mödl mit Lukas und Franz Wolf mit Inge.
Nach den Doppeln hatten wir gerade die Auslosung für die Einzel beendet, als Roland noch erschien. Er wollte von der Vereinsmeisterschaft gar nichts gewusst haben und lediglich ins Training kommen. Wir entschieden, dass er aber durchaus noch teilnehmen konnte. In den Doppelwettbewerben waren wir schließlich auch gnädig und ließen Julia noch mitspielen. Also stornierten wir wieder die 1.Auslosung und wiederholten mit neuen „Gesetzten“ in den 4 Gruppen.
Erster der Gruppe 1 wurde Willi, der sich ohne Satzverlust gegen Harry, Helmut und Simon durchsetzte. Harry belegte Rang 2.
Die Gruppe 2 entschied Roland für sich vor Hans und Toni. Toni spielte zum ersten Mal bei der Senioren-Vereinsmeisterschaft mit, konnte aber gegen die alten Haudegen nicht punkten.
Die Gruppe 3 war die ausgeglichenste. Hier setzte sich Thomas durch. Er musste gegen Angelika mehrere Matchbälle abwehren, ehe er das Spiel mit viel Glück für sich entschied. Gegen Franz Mödl zeigte er eine solide Leistung und siegte klar in 3 Sätzen. Angelika unterlag ähnlich klar in ihrem letzten Match gegen Franz Mödl.
Der Endstand in der 4.Gruppe war Stephan vor seinem Vater Franz Wolf, Julia und Lukas.
In den Viertelfinals standen sich somit Willi und Franz Wolf, Hans und Thomas, Stephan und Harry sowie Franz Mödl und Roland gegenüber. Es gab hier keinerlei Überraschungen. Die gesetzten und jeweiligen Gruppenersten setzen sich ausnahmslos durch. Das Halbfinalspiel zwischen Willi und Thomas ergab dann doch endlich die erhoffte Abweichung von der Ranglistennorm. Thomas ging nach 5 umkämpften Sätzen als Sieger von der Platte. Das 2.Halbfinale entschied klar Roland gegen Stephan.
Im Endspiel war dann für Thomas die Luft zu dünn. Roland zeigte keine Schwäche und ließ während der gesamten KO-Phase nicht einmal einen Satzgewinn zu und wurde damit verdient Vereinsmeister
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Vereinsmeisterschaften TTF
- Zugriffe: 1218
Ernie machts
Seine 1.Teilnahme an den traditionell am Dreikönigstag stattfindenden Vereinsmeisterschaften der Tischtennisfreunde nutzte Ernie gleich, um den Alteingesessenen zu zeigen, wie hoch die Trauben hängen können. Die Gruppenspiele brachte Ernie souverän hinter sich, genauso wie das Halbfinalspiel gegen Franz. Aber selbst im Finale konnte ihm Peter lediglich einen Satz abnehmen. Das war in der Deutlichkeit doch überraschend.
Peter dominierte seine Gruppe. Dahinter setzten sich jedoch Inge, Reinhard, Franz Mödl und Hans gegenseitig sehr zu. Franz konnte sich etwas glücklich den 2.Platz sichern und damit fürs Halbfinale qualifizieren. In der Erni-Gruppe gelang Thomas das Erreichen des 2.Platzes. Er unterlag aber deutlich das Halbfinale gegen Peter.
Die Doppelpaarungen wurden wieder ausgelost. Während sich Manfred mit Hans gegen Ernie und Helmut, sowie Reinhard mit Julian gegen Peter und Franz Wolf quälen mussten, freuten sich Inge mit Thomas so wie Angelika mit Franz Mödl über ihre Freilose. Sie nutzten aber die Zeit mit einem lockeren Trainingsspielchen gegeneinander. Der weitere Verlauf des Turniers wollte es so, dass sich die vier wieder im Endspiel trafen. Hier setzten sich Angelika und Franz mit 3:1 Sätzen durch.
Mit 12 Akteuren war das Feld doch etwas schwach besetzt. Von der ersten, wie von der zweiten Mannschaft konnten sich nur jeweils 2 Spieler zur Teilnahme entschließen.
- Details
- Geschrieben von: Reinhold Waber
- Kategorie: Vereinsmeisterschaften TTF
- Zugriffe: 1716
Diesmal spielen wir unseren Jugendvereinsmeister wieder zum Jahresende aus: Turnierbeginn am 20.12. ist um 18.15 Uhr!
- Details
- Geschrieben von: Reinhold Waber
- Kategorie: Vereinsmeisterschaften TTF
- Zugriffe: 1804
Als Außenseitertipp für den ersten Platz bei der Jugendvereinsmeisterschaft 2013 mag er zwar gehandelt worden sein, aber dass Alban (Tröndle) den in der Rangliste vor ihm stehenden Sebastian (Riesinger) im Finale tatsächlich mit 3:2 bezwingt, hatten wohl die wenigsten geglaubt - zumal es in der (auf zwei Gewinnsätze gespielten) Vorrunde für ihn nicht richtig rund lief. Dominik (Fink) sowie Patrick (Imm) nahmen Alban jeweils einen Satz ab, und gegen Julian (Beutmiller) war es für ihn als den offensivstärkeren Spieler sicher nicht von Nachteil, dass die Turnierleitung nach dem 1:1-Zwischenstand und über 20-minütiger Matchdauer ein Zeitspiel anordnete. Dennoch ist Alban auf jeden Fall ein würdiger und verdienter Sieger, denn immerhin blieb er als einziger ungeschlagen. Ihm nicht nach stand Sebastian - bis eben zum Endspiel. Noch überraschender als Rang eins für Alban dürfte der dritte Platz von Alex (Barthelmäs) gewesen sein, der in der Vorrunde dank eines Erfolges über Andreas Hauptkorn unter die letzten Vier einzog und damit für seinen Trainingseifer belohnt wurde. Dabei ließ Alex mit Michael (Heindl), Andreas (Hauptkorn) und Julian (Beutmiller) Spieler hinter sich, die in der Rangliste vor ihm stehen - ein Beweis, wie ausgeglichen wir inzwischen besetzt sind, und dass bei entsprechender Tagesform (fast) jeder jeden schlagen kann.
Die Platzierungen im Überblick:
1. Alban Tröndle
2. Sebastian Riesinger
3. Alex Barthelmäs
4. Michael Heindl
5. Andreas Hauptkorn
6. Julian Beutmiller
7. Simon Stelzle
8. Patrick Imm
9. Toni Denzel
10. Dominik Fink
11. Julian Denzel