TTF
TTF
  • Home
  • Mannschaften
    • Mannschaften 2024/2025
    • Mannschaften 2023/2024
    • Mannschaften 2022/2023
    • Mannschaften 2021/2022
    • Mannschaften 2020/2021
    • Mannschaften 2019/2020
    • Mannschaften 2018/2019
    • Mannschaften 2017/2018
    • Mannschaften 2015/2016
    • Mannschaften 2016/2017
    • Mannschaften 2014/2015
    • Mannschaften 2013/2014
    • Mannschaften 2012/2013
    • Mannschaften 2011/2012
    • Mannschaften 2010/2011
    • Mannschaften 2009/2010
    • Mannschaften 2008/2009
    • Mannschaften 2007/2008
  • Spielberichte
    • Spielberichte 2024/2025
    • Spielberichte 2023/2024
    • Spielberichte 2022/2023
    • Spielberichte 2019/2020
    • Spielberichte 2021/2022
    • Spielberichte 2020/2021
    • Spielberichte 2018/2019
    • Spielberichte 2017/2018
    • Spielberichte 2016/2017
    • Spielberichte 2015/2016
    • Spielberichte 2014/2015
    • Spielberichte 2013/2014
    • Spielberichte 2012/2013
    • Spielberichte 2011/2012
    • Spielberichte 2010/2011
    • Spielberichte 2009/2010
    • Spielberichte 2008/2009
    • Spielberichte 2007/2008
    • Spielberichte 2020/2021
    • Spielberichte 2024/2025
  • Turniere
    • WM Rom 2024
    • Bayerische MM 2008
    • Süddeutsche MM 2009
    • Kreisturniere
    • Überregionale Turniere
    • Bezirksturniere
    • Minimeisterschaften
    • WM Stockholm 2012
    • EM Bremen 2013
    • EM Porec 2009
    • EM Liberec 2011
    • SEM Schwaben2010
    • Bayerische MM 2013
  • Trainingszeiten
    • Trainingsanmeldungen
    • Hallenbelegungsplan
  • Downloads
  • Kalender
  • Links
  • Bilder
  • TTF
    • Geselliges
      • TT Ausflüge
      • Schmunzelecke
    • Chronik TT
    • Vorstand
    • Impressum
    • Werbeträger
    • Anfahrt
    • Kontakte
    • Gästebuch
    • Datenschutzerklärung

Saisonberichte

Saison 1984/1985

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 4658

Die Saison 84/85 sollte zu einem Triumpfzug für unsere 1. Mannschaft durch die Schwabenliga III werden. Peter Ulrich, Dieter Füchsle, Karl Mordstein, Walter Kirchherr, Willi Ulrich und Gerhard Füchsle gingen in 18 Punktspielen achtzehn mal als Sieger von den Platten und waren somit souverän Meister und sofortiger Wiederaufsteiger in die Schwabenliga II. Alle Spieler hatten durchwegs sehr gute Einzelbilanzen, besonders das Doppel Peter Ulrich/Mordstein blieb bei 20:0 Spielen in der gesamten Runde ungeschlagen.

Umgekehrt zum Vorjahr das Bild bei der Zweiten. Die Kreisliga I war für die Mannschaft einfach zu stark, mit 5:31 Punkten mußte man als Tabellenletzter den Rückweg in die Kreisliga II antreten. Lediglich Manfred Heindl mit 19:12 Spielen konnte einigermaßen mithalten.

Froh war man bei den Verantwortlichen, daß nach nur einem Jahr Unterbrechnung wieder eine Jugendmannschaft an den Start ging. Unter der Leitung von Manfred Heindl begann eine ganz neue Generation Jugendlicher mit dem Tischtennis. Mit Rick Komposch, Christoph Gollinger, Wolfgang Tertinek, Achim Richter, Dieter Scheinkönig, Tobias Burkhard, Torsten Gollinger, Jürgen Hacker und Holger Pirzl startete man in die Runde. Allerdings zahlte man im ersten Jahr, das man als letzter mit 0:40 Punkten abschloß, sehr viel Lehrgeld.

Ein unverändertes Bild bei den Damen. Wie schon in den Jahren zuvor startete man mit den gleichen Spielerinnen und konnte wieder einen Platz im vorderen Mittelfeld belegen. Lisa Meitinger konnte sich hier als beste Spielerin der gesamten Liga im hinteren Paarkreuz mit 22:6 Spielen auszeichnen.

Endlich voran ging es auch mit unserer Mädchenmannschaft. In den Letzten beiden Jahren auf dem vorletzten Platz, wurde man dieses Jahr 4. unter 10 Mannschaften mit 23:13 Punkten. Heike Hartl entwickelte sich dabei mit 35:8 Spielen zu den Besten in der ganzen Liga.

Im Sog der guten 1. Mädchenmannschaft kamen einige Neue hinzu. So konnte man mit Bianka Scheigert, Regina Stelzle, Nicol Eser, Sandra Bulling, Marion Burkhard Bettina Mannes und Sabrina Luciani sogar eine 2. Mädchenmannschaft aufbauen. Unter 4 Mannschaften belegten wir den 3. Platz.

Einer Einladung des SV Kleinwalsertal zu einem internationalen Turnier folgten wir in diesem Jahr. Diese Veranstaltung war gleichzeitig der 1. Tischtennisausflug, eine Einrichtung, die bis zum heutigen Tage stattfindet.

Vereinsmeister wurde nach zweijähriger Pause wieder Peter Ulrich, bei den Damen gewann, wie im Vorjahr, Ingeborg Ulrich. Erstmals wurde ein Turnier für Hobbyspieler ausgetragen. Hier gewann Franz Gollinger vor Ferdinand Marm und Reinhold Eser. Jungenmeister wurde Achim Richter, bei den Mädchen wurde in 2 Altersklassen gespielt. Bei der AK I/II siegte erwartungsgemäß Heike Hartl, bei der AK III/IV gewann Sandra Bulling.

Saison 1983/1984

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 3071

Endgültig an seine Grenzen gestoßen ist die 1. Herrenmannschaft in der Saison 83/84 in der 2. Bezirksliga, der zweithöchsten Spielklasse in Schwaben. Mit Gerhard Füchsle vom TSV Wertingen kam zwar ein starker neuer Spieler hinzu, jedoch konnte keiner der Spieler den großen Sprung von Schwabenliga III zu Schwabenliga II umsetzen. Bis auf Walter Kirchherr (11:8 Spiele) hatten alle Akteure negative Bilanzen, sodaß am Ende der vorletzte Tabellenplatz und damit der sofortige Wiederabstieg zu Buche stand.

Wesentlich besser liefs da bei der 2. Herrenmannschaft. Hier kamen insgesamt 12 Spieler zum Einsatz. Neben den Spielern aus dem letzten Jahr spielen noch Walter Kirchherr (nur Vorrunde), sowie Johann Kraus und aus der letztjährigen Jungend Reinhard Badke, Markus Paa und Thomas Hubl. Am Ende gab es mit 34:2 Punkten eine souveräne Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga I. Alle Spieler konnten mit sehr guten Einzelbilanzen aufwarten, hervorzuheben ist Walter Kirchherr mit 17:0 und Franz Mödl mit 22:1 Spielen.

Ein absoluter Tiefpunkt in der Historie unseres Vereins ist es, daß man aufgrund von Spielermangel in der Saison 83/84 erstmals keine Jugendmannschaft für den Spielbetrieb melden konnte.

Die Damen hatten in der Schwabenliga II inzwischen ihren festen Platz. Nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr reichte es diesmal zum 3. Tabellenplatz. Neben den drei altgedienten Angelika Mordstein, Ingeborg Ulrich und Lisa Meitinger, kam mit Andrea Hiltel auch hier ein neuer Name hinzu. Mit einer Bilanz von 34:16 war Angelika Mordstein die beste Spielerin in diesem Jahr.

Die Mädchen starteten mit den gleichen vier Spielerinnen wie im letzten Jahr in die Runde. Zwar gab es die ein oder andere Verbesserung (besonders Heike Hartl konnte bei einer Bilanz von 18:19 mit den anderen Spielerinnen der Liga gut mithalten) aber am Ende war wieder der vorletzte Tabellenplatz das Resultat.

Außerdem richtete der TSV ein Bezirksranglistenturnier und ein Kreisranglistenturnier für Damen und Herren aus.

Erstmals zu Vereinsmeisterehren kam in diesem Jahr Walter Kirchherr, gefolgt von Peter Ulrich und Karl Mordstein. Damenmeisterin wurde Ingeborg Ulrich, bei den Mädchen gewann Heike Hartl.

Saison 1982/1983

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 2947

 

In der gleichen Aufstellung startete die 1. Herrenmannschaft in die Saison 82/83. Es sollte eine total spannende Runde werden, in der unser Team sich am letzten Spieltag die Meisterschaft sicherte. Die Vorrunde verlief gut, mit 16:2 Punkten lag man einen Punkt hinter dem TSV Wemding II auf dem 2. Platz. Nach einer überraschenden Niederlage zu Beginn der Rückrunde gegen Harburg war der Rückstand auf 3 Punkte angewachsen und die Meisterschaft in weite ferne gerückt. Im direkten Vergleich mit Wemding gab es dann einen klaren 9:3 Erfolg und als dann Wemding gegen Nördlingen II am vorletzten Spieltag auch noch verlor, waren wir plötzlich Tabellenführer. Mit einem glücklichen 9:5 Erfolg im letzten Spiel gegen Gundelfingen sicherten wir uns mit der Meisterschaft in der Schwabenliga III den bisher größten Erfolg. Die besten Einzelbilanzen hatten Wilhelm Ulrich mit 27:6 Spielen und Manfred Heindl mit 31:5 im hinteren Paarkreuz.

Als Aufsteiger in die Kreisliga II spielten in der 2. Mannschaft die gleichen Spieler wie im letzten Jahr, plus Bernhard Rauch, der neu hinzu kam. Die Saison verlief sehr zufriedenstellend, am Ende sprang mit 19:13 Punkten ein 4. Platz unter 9 Mannschaften heraus. Besonders Franz Mödl (20:6 Spiele) und Gerhard Kurz (16:9) spielten eine starke Saison.

Ohne Neuzugänge startete die Jungenmannschaft in die Runde. Mit nur 5 Spielern (Thomas Hubl, Markus Paa, Thomas Englisch, Reinhard Badke und Johannes Mordstein) zog man die Saison durch. Am Ende stand ein Platz im Mittelfeld der Kreisliga I zu Buche. Überragend die Bilanz von Reinhard Badke, der in seiner ersten kompletten Runde gleich eine Bilanz von 24:4 Spielen erkämpfte.

Wesentlich besser an die rauhe Luft hat sich die Damenmannschaft im 2. Jahr Schwabenliga II gewöhnt. Mit dem 2. Tabellenplatz hinter Meister SSV Höchstädt wurden die Erwartungen weit übertroffen. Bemerkenswert, daß die ganze Runde immer in der selben Aufstellung gespielt wurde. So konnten Angelika Mordstein (31:17), Ingeborg Ulrich (24:18) und Lisa Meitinger (26:19) alle mit einer klar positiver Bilanz die Saison abschließen.

Durch die neuerliche Gründung einer Mädchenmannschaft hatte man in diesem Jahr sogar fünf Mannschaften am Start. Unter der Leitung von Ingeborg Ulrich gingen Heike Hartl, Alexandra Kurz, Nicola Kirchherr und Jutte Eisele auf Punktejagt in der Mädchenkreisliga. Allerdings gings im ersten Jahr vor allem darum, Erfahrung zu sammeln. Am Ende landete das Team auf dem 11. Platz unter 12 Mannschaften.

Anläßlich des 70-jähringen Gründungsfestes des TSV Buttenweisen trug die Tischtennisabteilung ein Turnier aus, an dem die Mannschaften aus Nordendorf, Herbertshofen, Wertingen und Buttenweisen teilnahmen. Sieger wurde die klassenhöchste Mannschaft aus Wertingen vor unserer Mannschaft.

Bei der Vereinsmeisterschaft gab es nach 4 Jahren Peter Ulrich eine Wachablösung. Karl Mordstein hieß der neue Sieger, gefolgt von Dieter Füchsle und Walter Kirchherr, bei den Jungen gewann Thomas Hubl, Mädchenmeisterin wurde Heike Hartl.

Saison 1981/1982

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 2939

 

In der Saison 81/82 wurde der 1. Herrenmannschaft erstmals ihre Grenzen aufgezeigt. Obwohl man sich mit Dieter Füchsle vom Lokalrivalen TSV Wertingen nochmals verstärken konnte war in der Vorrunde mit 8:10 Punkten nur der 6. Tabellenplatz in der Schwabenliga III das Resultat. Wie so oft, lief es in der Rückrunde wesentlich besser. Nur eine Niederlage gegen den späteren Meister VSC Donauwörth III und ein Unentschieden gegen den TSV Wemding II, bei sieben Siegen in den restlichen Spielen brachten 15:3 Rückrundenpunkte. Am Ende stand man mit 23:13 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Die besten Einzelbilanzen hatten Peter Ulrich vorne mit 20:12 Spielen und Manfred Heindl im hinteren Paarkreuz mit 24:12.

Gründung einer 2. Herrenmannschaft

Endlich ist es in der Saison 81/82 gelungen, eine 2. Herrenmannschaft aufzubauen. Der vielfache Vereinsmeister aus der Tischtennisanfangszeit der 70er Jahre, Karl Mordstein sen., sowie Gerhard Kurz und Siegfried Tobschall konnten dazu gewonnen werden, außerdem kam Abteilungsgründer Rudi Zitzmann zum Einsatz. Erfreulich, daß mit Georg Lang, Thomas Paa, Jürgen Heinz und Jürgen Aumiller vier Spieler aus der eigenen Jugend in dieser Mannschaft zum Einsatz kamen. Und es lief gleich von Anfang an optimal, am Ende der Runde lag man mit 34:2 Punkten punktgleich mit dem SV Villenbach auf dem 1. Platz in der Kreisliga III. Im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft gab es einen 9:3 Erfolg für unsere Zweite. Super waren die Einzelbilanzen von Thomas Paa (20:0 Spiele), Rudi Zitzmann (22:2), Karl Mordstein sen. (21:9), Gerhard Kurz (20:5) und Georg Lang mit 15:5 Spielen.

Wie in jedem Jahr, kamen auch in diese Saison bei der Jugendmannschaft einige Neue hinzu. In diesem Jahr waren es Thomas Englisch, Markus Schuster und Reinhard Badke. Mit 9:19 Punkten beendete man die Runde auf dem 5. Platz in der Kreisliga I unter 8 Mannschaften. Thomas Hubl mit 15:13 Spielen und Reinhard Badke mit 8:5 konnten eine positive Spielbilanz erkämpfen.

Das es eine Klasse höher nicht mehr ganz so einfach geht, mußte auch unsere Damenmannschaft erfahren. Als souveräner Meister in der Schwabenliga III und Aufsteiger in die Schwabenliga II hatte die Mannschaft Glück, daß sie unter 10 Mannschaften gerade noch den 8. Platz und damit den Klassenerhalt sichern konnte. Nur Angelika Mordstein konnte mit 25:22 Spielen eine positive Bilanz erreichen.

Zum vierten Mal in Folge gewann Peter Ulrich die Vereinsmeisterschaft, bei den Damen siegte Angelika Mordstein und bei der Jugend Thomas Hubl.

Erwähnenswert ist noch, daß der TSV Buttenweisen in dieser Saison erstmals ein Kreisranglistenturnier auf 6 Platten über 2 Tage durchführte.

Saison 1980/1981

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 2685

 

Als Aufsteiger in die Kreisliga I in der Saison 80/81 konnte sich die junge Mannschaft des TSV mit dem erfahrenen Walter Kirchherr entscheidend verstärken. Außerdem war die große Zuverlässigkeit der einzelnen Spieler ein Garant für den Erfolg. So konnte man in 16 von 18 Punktspielen immer in der gleichen Aufstellung antreten.

Die ersten vier Spiele liefen gut und wurden alle gewonnen. Im 5. Spiel war man beim TSV Rain II zu Gast. Peter Ulrich fehlte und man mußte trotz einer 8:2 Führung noch ein 8:8 Unentschieden hinnehmen.Im letzten Vorrundenspiel war der verlustpunktfreie Tabellenführer TSV Wertingen II zu Gast. Ein Spiel auf des Messers Schneide, an das sich die „alten Haudegen“ unseres Vereins noch heute gerne erinnern, es endete mit einem hauchdünnen 9:6 Erfolg. Besonders über das Duell zwischen Karl Mordstein und dem damaligen Bürgermeister von Wertingen, Dietrich Riesebeck, wird heute noch ab und an diskutiert. Danach ging es ganz schnell, es gab auf Seiten unsere Mannschaft keinen Verlustpunkt mehr, während sich die anderen Mannschaften gegenseitig die Punkte abnahmen. Am Ende der Runde standen 35:1 Punkte zu Buche und die Meisterschaft der Kreisliga I mit 9 Punkten Vorsprung war im ersten Anlauf erreicht. Alle Spieler hatten sehr gute Einzelbilanzen, wobei man Peter Ulrich mit 24:2 und Walter Kirchherr mit 22:5. beide im vorderen Paarkreuz, hervorheben muß.

Bei der Jugend gab es in diesem Jahr einige neue Gesichter. Georg Lang schied altersbedingt aus, Jürgen Heinz, Jürgen Aumiller, Markus Schuster und Johannes Mordstein kamen hinzu. Die Mannschaft startete auch in dieser Saison in der Kreisliga I, mit einem großen Teilnehmerfeld mit 11 Mannschaften. Nach nur 6 Punkten in der Vorrunde gab es in der 2. Saisonhälfte eine Steigerung so daß am Ende 16:24 Punkte und ein Platz im hinteren Mittelfeld erreicht wurde. Besonders der erst in dieser Runde neu hinzugekommene Jürgen Heinz konnte sich mit 21:10 Spielen auszeichnen.

Super erfolgreich sollte die Saison 80/81 für die Damenmannschaft werden. Ingeborg Ulrich mit 26:3 Spielen, Angelika Mordstein mit 29:1, Lisa Meitinger mit 9:5 und Monika Rigel mit 11:3 ließen in diesem Jahr keiner gegnerischen Mannschaft eine Chanche und waren am Ende souveräner Meister in der Schwabenliga III und damit Aufsteiger in die zweithöchste Spielklasse in Schwaben.

Im Kreispokalwettbewerb konnte sich die 1. Mannschaft in der Austellung Peter Ulrich, Walter Kirchherr und Karl Mordstein erstmals in die Siegerliste eintragen. Im Endspiel gab es gegen den alten Rivalen TSV Wertingen II einen 5:2 Erfolg.

Zum dritten mal in Folge wurde Peter Ulrich Vereinsmeister, auch bei den Damen konnte Angelika Mordstein ihren Titel verteidigen. Jungendvereinsmeister wurde Thomas Paa.

Saison 1979/1980

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 3998

 

Die 80-iger Jahre sollten die erfolgreichste Zeit in der fast 40-jährigen Geschichte des Tischtennissportes in Buttenwiesen werden.

Los gings für die 1. Herrenmannschaft in die Saison 79/80 in der Kreisliga II als Aufsteiger aus der Kreisliga III. Nach der souveränen Meisterschaft im letzten Jahr erhoffte sich das junge Team auch eine Klasse höher im vorderen Tabellendrittel mit zu spielen. Mit dem Stamm Peter Ulrich, Karl Mordstein, Wilhelm Ulrich, Franz Mödl, Manfred Heindl, Rudolf Zitzmann, sowie Peter Honold, Uwe Blanke und Josef Grob startete man in die Saison. Der Anfang mit zwei klaren Siegen gegen Villenbach I und Dillingen III war optimal. Im dritten Spiel passierte, was irgendwann passieren mußte. In diesem Spiel am 19.10.1979 gab es gegen den VfB Oberndorf I mit 5:9 die allererste Niederlage für die erste Herrenmannschaft seit Gründung der Tischtennisabteilung. Eine weitere Niederlage gegen den FC Gundelfingen II und 4 Siege zum Saisonende brachten nach Beendigung der Vorrunde 12:4 Punkte und den 3. Tabellenplatz. Wesentlich besser lief es in der Rückrunde. Acht Siege aus acht Spielen bedeuteten 16:0 Punkte. Am Ende der Saison lag unsere Mannschaft mit 32:4 Punkten einen Punkt hinter Meister Gundelfingen II auf dem 2. Platz. Glück für unser Team war, daß in der Kreisliga I ein dritter Platz frei wurde, sodaß zusätzlich zu den beiden Meistern der Kreisliga II Süd und Nord noch ein Tabellenzweiter die Aufstiegsmöglichkeit hatten. Im Entscheidungsspiel gegen den VSC Donauwörth IV gab es einen 9:5 Erfolg und somit den direkten Durchmarsch von Kreisliga III in die Kreisliga I. Bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten vor allem Peter Ulrich mit einer Bilanz von 25:5 im vorderen Paarkreuz und Wilhelm Ulrich mit 25:1 in der Mitte heraus.

Die Jugendmannschaft veränderte sich in dieser Saison kaum. Thomas Paa, Georg Lang, Thomas Hubl, Markus Paa und Jürgen Aumiller waren bereits letztes Jahr im Einsatz, lediglich Jürgen Kotter kam neu hinzu. Aufgrund vieler verletzungsbedingter Ausfälle, vor allem des zu dieser Zeit besten Jungenspielers Thomas Paa, war am Ende der Runde in der Kreisliga I mit 10:18 Punkten ein zufriedenstellender 6. Platz unter 8 Mannschaften das Resultat.

Die Mädchenmannschaft wurde nach einem Jahr bereits wieder aufgelöst, da Ingeborg Ulrich, Angelika Mordstein, Lisa Meitinger und Monika Rigel zu den Damen wechselten und in der Schwabenliga III auf Punktejagd gingen. Gleich im ersten Jahr gelang hier ein sehr erfreulicher 3. Tabellenplatz. Besonders die Einzelbilanzen von Ingeborg Ulrich mit 26:11 Spielen und Angelika Mordstein mit 31:12 Spielen sind hervorzuheben.

Erstmals in diesem Jahr gab es einen internationalen Vergleich. Mit einer gemischten Damen- Jungen- Mannschaft und der 1. Herrenmannschaft spielte man gegen den Tischtennisverein aus Sainte Pazanne, der französischen Partnerstadt unseres Nachbarvereines FC Mertingen. Beide Spiele wurden gewonnen. Allerdings war hier weniger das sportliche, sondern mehr das gesellschaftliche im Vordergrund. Viele Bekanntschaften und Freundschaften wurden geschlossen, die bei einem Gegenbesuch in Frankreich ein paar Jehre später wieder aufgefrischt werden sollten.

Vereinsmeister wurde, wie schon im Vorjahr Peter Ulrich, bei den Damen siegte Angelika Mordstein, Jungenmeister wurde Markus Paa und bei den Mädchen gewann Marion Kotter.

  1. Saison 1978/1979
  2. Saison 1977/1978
  3. Saison 1976/1977

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2