TTF
TTF
  • Home
  • Mannschaften
    • Mannschaften 2024/2025
    • Mannschaften 2023/2024
    • Mannschaften 2022/2023
    • Mannschaften 2021/2022
    • Mannschaften 2020/2021
    • Mannschaften 2019/2020
    • Mannschaften 2018/2019
    • Mannschaften 2017/2018
    • Mannschaften 2015/2016
    • Mannschaften 2016/2017
    • Mannschaften 2014/2015
    • Mannschaften 2013/2014
    • Mannschaften 2012/2013
    • Mannschaften 2011/2012
    • Mannschaften 2010/2011
    • Mannschaften 2009/2010
    • Mannschaften 2008/2009
    • Mannschaften 2007/2008
  • Spielberichte
    • Spielberichte 2024/2025
    • Spielberichte 2023/2024
    • Spielberichte 2022/2023
    • Spielberichte 2019/2020
    • Spielberichte 2021/2022
    • Spielberichte 2020/2021
    • Spielberichte 2018/2019
    • Spielberichte 2017/2018
    • Spielberichte 2016/2017
    • Spielberichte 2015/2016
    • Spielberichte 2014/2015
    • Spielberichte 2013/2014
    • Spielberichte 2012/2013
    • Spielberichte 2011/2012
    • Spielberichte 2010/2011
    • Spielberichte 2009/2010
    • Spielberichte 2008/2009
    • Spielberichte 2007/2008
    • Spielberichte 2020/2021
    • Spielberichte 2024/2025
  • Turniere
    • WM Rom 2024
    • Bayerische MM 2008
    • Süddeutsche MM 2009
    • Kreisturniere
    • Überregionale Turniere
    • Bezirksturniere
    • Minimeisterschaften
    • WM Stockholm 2012
    • EM Bremen 2013
    • EM Porec 2009
    • EM Liberec 2011
    • SEM Schwaben2010
    • Bayerische MM 2013
  • Trainingszeiten
    • Trainingsanmeldungen
    • Hallenbelegungsplan
  • Downloads
  • Kalender
  • Links
  • Bilder
  • TTF
    • Geselliges
      • TT Ausflüge
      • Schmunzelecke
    • Chronik TT
    • Vorstand
    • Impressum
    • Werbeträger
    • Anfahrt
    • Kontakte
    • Gästebuch
    • Datenschutzerklärung

Saisonberichte

Saison 1987/1988

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 3303

Im dritten Jahr in Folge in der Schwabenliga II gab es bei der 1. Herrenmannschaft  in der Saison 87/88 eine personelle Veränderung. Der junge Reinhard Badke rückte nach sehr guten Leistungen in der abgelaufenen Runde in der Zweiten in die erste Mannschaft auf. Dafür spielte Manfred Heindl wieder in der 2. Mannschaft.  Reinhard fügte sich sehr gut in das Team ein und erreichte gleich mit einer Bilanz von 23:9 Spielen das beste Ergebnis in der Mannschaft. Mit 22:14 Punkten erreichte man erneut einen sehr guten 4. Tabellenplatz in der zweithöchsten schwäbischen Liga.
Obwohl im abgelaufenen Jahr nur Dritter, konnte die zweite Mannschaft nach dem Verzicht anderer Vereine den Aufstieg in die Kreisliga I feiern. Da in dieser Runde nur eine Mannschaft absteigen mußte, konnte man sich als achter unter neun Mannschaften über das erreichte Saisonziel, Klassenerhalt, freuen. Besonders Manfred Heindl mit 22:11 Spielen und Franz Mödl mit 22:10 im vorderen Paarkreuz waren die Stützen der Mannschaft.
Bei den Jungen hießen die Neuen in diesem Jahr Michael Scherer und Torsten Gollinger. Endlich ging es einen großen Schritt nach vorne, mit den 4 Stammspielern Christoph Gollinger, Volker Fritsch, Tobias Burkard und Wolfgang Tertinek, sowie Dieter Scheinkönig, Michael Scherer und Torsten Gollinger erreichte man in der Kreisliga III die Vizemeisterschaft, knapp hinter dem TSV Binswangen. Die beste Einzelbilanz konnte Volker Fritsch mit 22:6 Spielen erkämpfen.
Eine besondere Saison sollte dieses Jahr für die Damenmannschaft werden. Zunächst spielten die gleichen vier Damen wie immer, Ingeborg Ulrich, Angelika Mordstein, Lisa Meitinger, Andrea Hiltel, mit der Vizemeisterschaft und der Chance zum Aufstieg in die Schwabenliga 1 ihre beste Saison in den sieben Jahren, die sie der Schwabenliga II angehörten.  Danach wurde die Mannschaft aufgelöst. Lisa Meitinger und Andrea Hiltel beendeten ihre Laufbahn, eine Integration von jungen Spielerinnen wurde leider nicht realisiert, sodass die beiden Übrigen, Angelika Mordstein und Ingeborg Ulrich den Verein in Richtung Wertingen verließen, wo sie heute noch aktiv sind. Bis zum heutigen Tage ist es bedauerlicherweise nicht gelungen eine neue Damenmannschaft aufzubauen. Leider liegen auch aus dieser Saison keine alten Unterlagen von den Vereinsmeisterschaften mehr vor.

Saison 1988/1989

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 4169

Bereits im 4. Jahr hintereinander spielte unsere 1. Herrenmannschaft in der Saison 88/89 in der 2. Bezirksliga, der zweithöchsten Spielklasse  in Schwaben.  Und so gab es auch nichts Neues zu vermelden. Mit Peter Ulrich, Wilhelm Ulrich, Reinhard Badke, Karl Mordstein, Dieter Füchsle und Gerhard Füchsle ging die Mannschaft in der gleichen Aufstellung in die Runde und erreichte wie im Vorjahr einen sehr guten 4. Tabellenplatz. Besonders Gerhard Füchsle mit 22:14 Spielen und Wilhelm Ulrich mit 20:10 spielten eine tolle Saison.
In der letzten Saison nur auf dem 8. Platz unter neun Mannschaften in der Kreisliga I reichte dieses Ergebnis zum Klassenerhalt. Nicht unbedingt zu erwarten war eine große Leistungssteigerung  der Mannschaft. Die Stützen im Team Manfred Heindl und Franz Mödl waren auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. Manfred brachte es auf eine Einzelbilanz von 29:10 Spielen und Franz auf 21:11. Außerdem war  Johann Kraus mit 22:12 Spielen sehr erfolgreich. Erstmals so richtig in Szene setzten konnte sich Reinhard Gollinger mit 14:15. Am Ende hatte die Mannschaft 17:23 Punkte und landete auf dem 8. Platz unter 11 Mannschaften, das Thema Abstiegskampf stand nie zur Debatte.
Nach vielen Jahren der Aufbauarbeit gab es bei der Jugendmannschaft in dieser Saison endlich ein Erfolgserlebnis. In der Aufstellung Wolfgang Tertinik, Christoph Gollinger, Volker Fritsch und Tobias Burkard gelang in der Kreisliga 3 mit 21:3 Punkten die Meisterschaft , gefolgt vom TV Lauingen III mit 20:4 Punkten. Die Einzelbilanzen der 4 Spieler waren Wolfgang Tertinek (22:6), Christiph Gollinger (18:7), Volker Fritsch (19:4) und Tobias Burkard (11:11). Außerdem kam noch Torsten Gollinger bei einer Bilanz von 2:4 Spielen insgesamt viermal zum Einsatz.
Nach einer längeren Pause wurde beim TSV in diesem Jahr wieder eine Mini-Meisterschaft durchgeführt, einem Wettbewerb, an dem jedes Kind unter 11 Jahren teilnehmen darf, das noch in keinem Verein aktiv ist. Die Teilnehmerzahl war mit 23 Kindern erfreulich hoch. Sieger wurde nach einem spannenden Endspiel Florian Kratzer aus Buttenwiesen vor dem Unterthürheimer Jürgen Enkelmann.
Neu ins Leben gerufen wurde in diesem Jahr durch den  2. Kreisvorsitzenden, Martin Reinhardt, eine Mini-Runde. Ein Mannschaftswettbewerb auf Kreisebene  für Jugendliche,  die ebenfalls noch nicht am offiziellen Punktspielbetrieb teilnehmen.  In der Aufstellung Nico Egger, Martin Lerch, Thomas Marx und Johannes Petrasch war unsere 1. Mannschaft recht erfolgreich und belegte jedesmal einen der ersten Plätze. Leider gelang es nicht, auch nur einen der Vier für die Punktrunde zu gewinnen.
Nicht viel weniger erfolgreich die 2. Mannschaft. Hier waren Thomas Rupp, Wolfgang Rupp, Jürgen Enkelmann und Robert Lechner im Einsatz. Während Robert ebenfalls bald wieder mit dem Tischtennis aufhörte, gelang es, die anderen Drei für unseren Sport zu begeistern. Sie sollten einige Jahre danach, zusammen mit Martin Kraus, der später noch hinzukam, eine sehr erfolgreiche 1. Jungenmannschaft werden und den Sprung bis in die Bezirksliga schaffen.

Saison 1989/1990

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 2887

Einen nicht ganz erwarteten Verlauf nahm die Saison 89/90 für die 1. Herrenmannschaft. Kurz vor Saisonbeginn erfuhr man, daß Dieter Füchsle nach seinem Studium eine Arbeitsstelle in der Schweiz antreten wird und somit nicht mehr zur Verfügung steht.  Außerdem wollte sein Bruder Gerhard, der seit Jahren nur noch zu den Punktspielen von seinem Wohnsitz in München angereist war, etwas kürzer treten. Diese beiden Spieler, die in den letzten Jahren eine absolute Stütze der Mannschaft waren und einen großen Anteil an den Erfolgen hatten, konnten nicht ausreichend ersetzt werden.  Franz Mödl, Manfred Heindl und teilweise Johann Kraus rückten nach. Aber es kam, wie es kommen mußte. Nach 5 zum Teil sehr guten Jahren in der Schwabenliga II mit drei  vierten Plätzen (einmal davon „schnupperte“ man sogar an der 1. Bezirksliga) mußte man als 10. von 11 Mannschaften in die 3. Bezirksliga absteigen. Die bis dahin erfolgreichste Zeit war damit vorbei.  
Durch die personellen Veränderungen in der Ersten, mußte man auch bei der 2. Mannschaft etwas umdenken. Trotz dem guten 8. Tabellenplatz  und dem damit verbundenen Klassenerhalt in der  letzten Saison in der Kreisliga I zog man die Mannschaft in die Kreisliga III zurück.  Hier kamen dann Spieler wie Franz Wolf, Johannes Mordstein und Georg Lang, die bisher nur sporadisch spielten, öfter zum Einsatz. Die Zielsetzung dieser neu formierten Mannschaft, immer in Vollbesetzung antreten zu können und die Klasse zu erhalten,  wurde erreicht. Besonders Mannschaftskapitän Johann Kraus, der alle 18 Spiele dabei war, konnte sich mit einer Einzelbilanz von 22:14 Spielen auszeichnen.  Außerdem war er zusammen mit  Reinhard Gollinger (Bilanz 16:4) das zweitbeste Doppel der Liga.
Aufgestiegen in die 2. Kreisliga war die Jungenmannschaft nach der letztjährigen Meisterschaft.  Hier zeigte sich schnell, daß es in dieser Liga etwas anders zur Sache geht.  Am Ende landete man auf dem letzten Platz. Lediglich Christoph Gollinger (Bilanz 15:23), Volker Fritsch (15:10) und Tobias Burkard (8:8) konnten einigermaßen mithalten.
Aufgrund der Durchführung einer Mini-Meisterschaft im letzten Jahr, ist es dem TSV erstmals gelungen mit einer 2. Jungenmannschaft in die Punktrunde zu starten.  Die Vorrunde war da doch eher noch Eingewöhnungsphase, 0:14 Punkte standen zu Buche. Was man mit Trainingsfleiß erreichen kann, zeigt die Rückrunde, die man mit 6:8 Punkten wesentlich erfreulicher gestalten konnte. Zum Einsatz kamen mit Martin Kraus (Einzelbilanz 16:9), Wolfgang Rupp (9:19), Thomas Rupp (13:10) Jürgen Enkelmann (7:22) und Josef Neidlinger (5:16) lauter Neulinge.  Zusätzlich gelang Wolfgang Rupp als Sieger  in der Kreisrangliste Alterklasse IV  die Qualifikation für die Nordschwäbischen Meisterschaften. Hier schaffte er als Viertplatzierter  sogar den Sprung unter die Besten in ganz Schwaben.
Zwei außergewöhnliche Großereignisse zusammen mit dem FC Mertingen standen in dieser Saison noch auf dem Programm.  Am 9.3.1990 spielte in Mertingen eine Kreisauswahl, unter anderem mit unserer Nummer 1, Peter Ulrich, gegen die Nationalmannschaft aus Sri Lanka. Peter war zwar gut dabei, konnte seine Spiele aber nicht gewinnen und auch die Gesamtniederlage von 2:9 nicht verhindern.  Im Sommer 1989 reiste eine Gruppe von 8 Leuten vom TSV Buttenwiesen zusammen mit einer Delegation von ca. 20 Personen aus Mertingen an die französische Atlantikküste. In der Partnerstadt von Mertingen, Sainte Pazanne, wurden einige Trainigseinheiten absolviert und zum Abschluss auch noch ein Turnier gespielt.  Viel wichtiger war allerdings der gesellschaftliche Aspekt da viele Bekanntschaften geschlossen wurden.

Saison 1990/1991

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 3710

Zur Saison 90/91 konnte sich unsere 1. Mannschaft mit Reinhold Waber, der vom FC Mertingen nach Buttenwiesen kam, verstärken. In der Aufstellung Peter Ulrich, Wilhelm Ulrich, Karl Mordstein, Reinhold Waber, Reinhard Badke und Franz Mödl startete man die Saison der 3. Bezirksliga. Außerdem kamen noch zum Einsatz Johann Kraus, Gerhard Füchsle, Manfred Heindl, Reinhard Gollinger und Rudolf Zitzmann. Schnell merkte die Mannschaft, dass das Punktesammeln in der 3. Bezirksliga doch einfacher ist als in der 2. Bezirksliga. Am Ende standen 35:1 Punkte und die ungefährdete  Meisterschaft mit 9 Punkten Vorsprung von der SpVgg Deiningen zu Buche. Somit gelang nach der Saison 83/84 und 85/86 ein drittes mal der Aufstieg in die 2. Bezirksliga.  Alle Spieler hatten durchwegs klar positive Bilanzen, wobei das mittlere Paarkreuz mit Karl Mordstein (23:1 Spiele) und Reinhold Waber (19:3) hervorgehoben werden muss.
Nach dem freiwilligen Abstieg vor zwei Jahren gleich um zwei Klassen, ging es auch mit der 2. Mannschaft wieder bergauf.  Leider verabschiedete sich Johann Mayer nach 4 Jahren TSV wieder in Richtung Augsburg. Joe, wie er von allen genannt wurde, war jemand der vor allem auf gesellschaftlicher Ebene für immer in bleibender Erinnerung bleiben wird. Dafür konnten wir nach der Vorrunde Hubert Meier vom TSV Wertingen dazugewinnen.  Hubert ist bis zum heutigen Tag in verschiedenen Mannschaften ein absolut zuverlässiger Mann.  Am Ende stand die Vizemeisterschaft hinter dem TTC Auchsesheim II fest.  Manfred Heindl gelang das Kunststück in der ganzen Saison ungeschlagen zu bleiben und die Runde mit einer Bilanz von 30:0 abzuschließen.  Ebenfalls sehr gut das Abschneiden im vorderen Paarkreuz von Johann Kraus (22:11) und Reinhard Gollinger (19:11), sowie Johannes Mordstein mit 14:5 Spielen. Gollinger/Kraus waren mit 17:1 Spielen auch das beste Doppel der Liga.
Komplett neu gestaltet wurde die  1. Jungenmannschaft. Nach dem letztjähringen letzten Platz in der Kreisliga II war in der neuen Runde kein Spieler aus der vergangenen Saison mehr dabei. Die komplette 2. des letzten Jahres mit Martin Kraus, Thomas und Wolfgang Rupp und Jürgen Enkelmann war jetzt die 1. Mannschaft. Zusätzlich kamen noch Markus Enkelmann und Josef Neidlinger zum Einsatz. Die Mannschaft machte einen Riesensatz nach vorne und wurde gleich Meister. Überragend die Einzelbilanz von Martin Kraus mit 23:1, nicht viel nach standen ihm Thomas Rupp (15:8) und Jürgen Enkelmann (15:7).
Auch in diesem Jahr gab es eine 2. Jungenmannschaft.  Wie vor jeder Saison tauchten mit Markus Enkelmann, Markus Kramer, Robert Brummer, Jens Kratzeisen, Matthias Streubel,  Markus Jung und Jürgen Meitinger einige neue Namen auf.  Am Ende hatte die Mannschaft 7:21 Punkte und belegte den 7. Platz unter 8 Mannschaften in der Kreisliga III Süd. Besonders Markus Enkelmann mit 22:9 Spielen konnte überzeugen.
Nach längerer Zeit gab es in diesem Jahr wieder eine Vereinsmeisterschaft. Reinhold Waber hieß der Sieger, gefolgt von Karl Mordstein, auf dem dritten Platz landeten gemeinsam Reinhard Badke und Wilhelm Ulrich. Bei der Jugend setzte sich Martin Kraus durch. Auf den 2. Platz landete Thomas Rupp, Dritter wurde Markus Enkelmann.

Saison 1991/1992

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 3245

Personell unverändert startete die 1. Herrenmannschaft in die Saison 91/92 einen dritten Anlauf in der Schwabenliga II. Konnte man beim letzten mal das Niveau dieser Klasse 5 Jahre halten, war die Liga diesmal einfach zu stark. Mit 7:33 Punkten mußte man den sofortigen Wiederabstieg hinnehmen. Lediglich Peter Ulrich  mit 18:19 Spielen, sowie Peter zusammen mit Karl Mordstein im Doppel (15:8) konnten einigermaßen mithalten.
Auch die Zweite ging mit unverändertem Personal in die neue Runde.  Erfreulich war, dass man den Erfolg aus der Vorsaison, die Vizemeisterschaft,  in diesem Jahr wiederholen konnte.  Mit 26:10 Punkten landete die Mannschaft, diesmal hinter dem TSV Binswangen, wieder auf Rang 2. Manfred Heindl blieb auch in dieser Saison mit 25:0 Spielen ungeschlagen, doch auch Reinhard Gollinger (21:9), Johann Kraus (19:13), Johannes Mordstein (16:8) und Franz Wolf (14:11) konnten mit klar positiven Bilanzen zu diesem Erfolg beitragen. Außerdem waren Kraus/Gollinger mit 17:3 hinter Kempter/Kempter aus Binswangen das zweitbeste Doppel der Liga.
Nach der letztjähringen  Meisterschaft in der Kreisliga III übersprang unsere 1. Jungenmannschaft die 2. Kreisliga und ging gleich in der 1. Kreisliga auf Punktejagd. Die Stamm-Besetzung lautete Martin Kraus, Jürgen Enkelmann, Thomas und Wolfgang Rupp. Je einmal kamen Markus Enkelmann, Thomas Eser und Simon Lindenmeier zum Einsatz. Die Mannschaft führte sich prächtig ein in der höchsten Spielklasse auf Kreisebene und belegte den 4. Platz unter 8 Mannschaften mit 19:9 Punkten. Wie schon im Vorjahr war Martin Kraus mit 29:5 Spielen der beste Punktesammler.
Bereits  zum dritten mal in Folge startete eine 2. Jungenmannschaft  in die Runde. Einziger neuer Spieler in diesem Jahr war Tobias Hillenbrand.  Das Abschneiden war sehr zufriedenstellend, belegte man doch mit 16:8 Punkten einen guten 3. Tabellenplatz in der Kreisliga II. Die drei Stammspieler Markus Kramer (14:11), Thomas Eser (12:11) und vor allem Simon Lindenmeier (14:7)  spielten eine sehr gute Saison.
Die Minimeisterschaften 1992 brachten mit 38 Kindern eine Rekordteilnehmerzahl.  Erfreulich, dass diesmal auch 9 Mädchen mit am Start waren. Bei ihnen gewann Kerstin Dietrich vor Irene Fax, beide aus Wortelstetten.  Jungensieger wurde nach einem spannenden Endspiel  der Pfaffenhofener  Matthias Lang,  gefolgt von Stefan Rathgeb aus Lauterbach.
An der Vereinsmeisterschaften machten in diesem Jahr  17 Spieler mit. Nach Vor- und Endrunde siegte Karl Mordstein Spiel- und Satzgleich, nur aufgrund des direkten Vergleiches, vor Wilhelm Ulrich, Dritter wurde Reinhold Waber.
Bei den Jugendvereinsmeisterschaften siegte der Titelverteidiger Martin Kraus,  gefolgt von Thomas Rupp und Jürgen Enkelmann.

Saison 1992/1993

Details
Geschrieben von: Administrator
Kategorie: Saisonberichte
Veröffentlicht: 08. August 2011
Zugriffe: 3016

Saison 1992/1993:
Die 1. Herrenmannschaft spielte nach dem Abstieg in der letzten Saison wieder in der Schwabenliga III. Da konnte das einzig wahre Ziel natürlich nur der sofortige Wiederaufstieg in die zweithöchste schwäbische Liga sein. In der Aufstellung Karl Mordstein, Willi Ulrich, Peter Ulrich, Reinhold Waber, Reinhard Badke  und Franz Mödl war dies auch durchaus zu schaffen. Bis zur Halbzeit wurde die starke Mannschaft zwar immer wieder von den Verfolgern angegriffen, stand aber in der Winterpause mit 16:2 Punkten vor Donauwörth (15:3 Punkte) an der Tabellenspitze. In der Rückrunde ließen die Spieler dann nichts mehr anbrennen und sicherten sich mit  33:3 Punkten deutlich den 1. Tabellenplatz vor Donauwörth (30:6) und Wertingen (25:11). Einen großen Anteil am Erfolg hatte zweifellos Reinhold Waber mit einer Bilanz von 15:1 im mittleren Paarkreuz. Zu der Frage wer dieser Eine war, der unseren Reinhold schlagen konnte … am besten ihr fragt ihn selbst danach! Eines war sicher – es gab eine Aufstiegsfeier bei den Tischtennisspielern!
Die zweite Herrenmannschaft hatte sich inzwischen in der Kreisliga III etabliert und ging mit großen Erwartungen in diese Saison. Die Spieler Manfred Heindl, Hans Kraus, Reinhard Gollinger, Hubert Meier, Rudi Zitzmann, Johannes Mordstein, Franz Wolf und Georg Lang waren hoch motiviert und da blieb es nicht aus, dass die Mannschaft am Ende mit 26:6 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz landete. Leider hat es nicht ganz zum 1. Platz gereicht, aber das gute Ergebnis konnte nicht zuletzt deshalb erreicht werden, weil die Mannschaft in der Rückrunde keine einzige Niederlage hinnehmen musste. Das spiegelten auch die Bilanzen der beiden Spitzenspieler Manfred Heindl (11:1)  und Hans Kraus  (23:6) wieder. Das erfolgreichste Doppel mit 15:3 Spielen war  Hans Kraus und Reinhald Gollinger.  
Die erste Jungenmannschaft spielte nun das zweite Jahr in der Kreisliga I - und wie sich herausstellte war diese Liga kein Problem für die motivierten Jungen. Mit Martin Kraus, Thomas Rupp, Jürgen Enkelman und Wolfgang Rupp war die Mannschaft bestens aufgestellt und wurde ungeschlagen Meister in der Kreisliga I mit 35:1 Punkten. Der beste Spieler war dabei Martin Kraus mit einer makellosen Bilanz von 40:0.
Bei der zweiten Jungenmannschaft lief es nicht ganz so gut – sie waren noch etwas überfordert bei ihren Begegnungen in der Kreisliga II, die in diesem Jahr mit nur sechs Mannschaften eine eher kleine Runde ausspielte. Am Ende war dann der 5. Tabellenplatz mit 8:12 Punkten das Maximum das die Jungs erreichen konnten.
Der dritten Mannschaft in der Kreisliga III erging es da deutlich besser, mit 20:8 Punkten kämpften sie sich auf den 3. Tabellenplatz und konnten damit voll zufrieden sein. Die Spieler waren  Markus Enkelmann, Stefan Straßer, Stefan Ratgeb, Peter Straßer, Martin Hörmann, Hubert Baumgartner und Tobias Hillenbrand.
Auch in diesem Jahr wurden die Minimeisterschaften in Buttenwiesen ausgetragen. Der beliebte Treff mit Preisen die von der Raiffeisenbank gestiftet wurden, hatte wieder einige Buben und Mädchen dazu gebracht, den Schläger auszupacken und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr waren erfreulicherweise sieben Mädchen am Start unter denen sich Irene Fax als stärkste Spielerin bewies und mit 20:0 die Konkurenz deutlich hinter sich ließ. Bei den 17 Buben war schnell klar, dass es am Ende ein rein brüderliches Duell werden würde und so standen sich im Endspiel Hubert Wöger und Markus Wöger gegenüber, Markus konnte dieses Spiel mit 2:0 für sich entscheiden.
Der Ausflug im Sommer 1993 ging dann nach Wertheim. Bei einem Besuch im Glasmuseum konnte man sich über die alte Kunst informieren und bei der Herstellung eines Glases dabeisein.

  1. Saison 1993/1994
  2. Saison 1994/1995
  3. Saison 1986/1987
  4. Saison 1985/1986

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2